AirTurn BT-106 DIGIT Ipad steuern

Auf der Bühne nutze ich SetListMaker und/oder Bandhelper um meine Noten und Setlisten zu organisieren.

Bisher habe ich immer schön aufs Display getippt um den nächsten Song zu wählen. Allerdings ist das nicht immer praktisch, gerade wenn ich schnell weiter schalten muss. Daher habe ich mir den AirTurn BT-106 DIGIT bestellt um ihn in Tastatur- und vor allen Handnähe unterzubringen.AirTurn BT-106 DIGIT

Die Größe ist optimal und man kann zusätzlich Pedale anschließen um das ganze auch mit den Füßen zu bedienen. Aber erstmal wollen wir uns den BT-106 anschauen, da ich eigentlich keine Pedale nutzen möchte. Es gibt eine Status LED, einen An/Aus- Knopf und 6 weiter Taster mit Nummern von 1-6. Die Taster 1-4 haben Pfeile in alle Richtungen.

Das Koppeln mit dem Ipad geht gewohnt einfach. Bluetooth an, AirTurn an und wie jedes andere Bluetoothgerät koppeln.
Über die Einstellungen des Programms, was man selber nutzt, kann man im Internet einiges finden, so dass ich jetzt nicht näher drauf eingehen werde.

Das Gehäuse ist aus Plastik was grundsätzlich erstmal nicht schlimm ist. Die Taster lassen sich allerdings nicht so gut nutzen muss ich sagen. Die Tasten müssen schon ordentlich gedrückt werden, damit ein Signal übertragen wird. Das funktioniert am Schreibtisch noch ganz gut, aber in einer schnellen Bewegung während des Spielens, stelle ich mir das nicht so prickelnd vor.

Also ab ans Keyboard.  Der Vorteil vom AirTurn BT-106 DIGIT im Gegensatz zur Nutzung  von Keyboard Controllern ist, dass ich nicht jedes Setup am Keyboard entsprechend programmieren muss. Das DIGIT einmal eingerichtet, tut es immer seinen Dienst.
Als Fußtaster könnten quasi alle Taster benutzt werden, die über einen Klinke Anschluss kommunizieren. Hier erhält man dann zumindest die gewohnte Haptik, was die Bedienung angeht, wenn man den Fußtaster benutzen mag oder es auch kan.

Leider passt für mich das Konzept mit den Fußtastern nicht, da ich ein Drehstativ verwende und da schon zu viele Sustain und Volumen Pedale rumliegen.

Fazit

Nach zwei weiteren Testtagen muss ich sagen, dass das AirTurn BT-106 DIGIT für mich nicht taugt. Die Idee ist super und für Leute, die es mit Fußtastern nutzen wollen, oder mehr Zeit zum umschalten haben, sicherlich eine gute Sache.

Das ist also keine schlechte Bewertung von mir, sondern wir passen nur nicht zusammen.

Hier gehts zum Nachfolger: Airturn Digit 200

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://thorsten-hillmann.de/blog/2018/09/09/airturn-bt-106-digit-ipad-steuern/

2 Kommentare

  1. Hi Carlo,

    danke für die Nachricht. Weiteres per Email.

    Gruß
    Thorsten

  2. Bitte um hilfe beim koppeln, hab die >>Gleichen geräte bzw Apps aber bekomms nicht hin. Liebe Grüsse vorab

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner