Hallo zusammen,
heute möchte ich über das GEM PRO 2 Stage Piano schreiben. Das Review ist schon etwas älter und war auch schon auf meiner alten Seite zu finden. Da ich aber mittlerweile noch einige andere Geräte besessen habe, aktualisiere ich das ganze nun einmal.
Technisches GEM PRO 2
Hersteller
Generalmusic
Preis Neu:
nur noch selten gebraucht zu bekommen. Die Wunschpreise variieren sehr stark.
Maße und Gewicht
133,50 x 37,0 x 12,50 cm (B x T x H), 26,2 kg
Tasten
88 Tasten mit Hammermechanik
Display
- 2 x 16 Zeichen LCD mit Hintergrundbeleuchtung
Controller
- Volumen Slider
- Daten Slider
- 8x EQ Slider
Sound
- 48 Spund
- 64 editierbares Performances
Anschlüsse
- Stereo Master Out
- Stereo Input
- Sustain Pedal
- 2 programmierbare Pedale
- Midi Trio (In, Out, Thru)
- To Host für Computer (PC1, PC2, Mac)
- Headphone (große Klinke)
- Speakers Out (kleine Klinke)
- Netzanschluss
Mitgeliefertes Zubehör
Netzkabel, Anleitung, Sustain Pedal
Soundqualität
Obwohl das Piano schon etwas älter ist, ist der Pianosound immer noch recht brauchbar. Natürlich gibt es heute besseres, aber wenn man günstig an ein Pro 2 oder auch Pro 1 kommt, macht man nichts verkehrt. Das Durchsetzungsvermögen im Bandkontext würde ich als sehr gut bezeichnen.
Als Solopiano kann es anspruchsvolle Pianisten im Vergleich mit den aktuellen Topmodellen aber nicht mehr begeistern.
Für die Bühne sicherlich nicht unbedingt von Nachteil: Es sind alles Monopianos und keine Stereopianos. Das ist mir aber erst aufgefallen, als ich es gelesen habe und dann sehr genau hingehört habe. Insgesamt ist das also sehr gut gemacht von den Jungs.
Mit dem 8 bändigen Equilizer kann man den Sound auch schnell seinen Vorstellungen oder den Gegebenheiten anpassen.
Die Zusatzsounds sind ein ganz guter Querschnitt. Ich würde sie als brauchbar einstufen. Aber da gibt es wesentlich bessere Sachen. Um mal mit einem Streicher oder einem Pad zu layern, reicht es aber locker.
Tastatur
Die Tastatur ist in Ordnung. Da gibt es besseres, aber auch viel schlechteres auf dem Gebraucht und auch auch dem Neumarkt.
Die Abstimmung zu den Sounds ist sehr gut und es macht wirklich Spaß zu spielen.
Bedienung und Möglichkeiten
Die Bedienung ist sehr einfach gehalten. Die Grundeffekte, Sounds und Split sind direkt über Taster zu erreichen. Will man mehr an den Effekten editieren oder die Performances und Masterfunktionen verändern, muss man sich durch Menüs durchtasten.
Das ist aber harmloser als es sich anhört, weil alles sehr gut beschriftet ist.
Sehr angenehm: Es gibt zwei Taster zum transponieren. Wenn man also schnell mal die Tonart ändern will, ist das kein Problem.
Positive und Negative Aspekte
Positive:
+ kleiner Klinke Anschluss für Speaker
+ Equalizer
+ Transpose Taster direkt erreichbar
Negativ:
– keine Controller
– sehr hohes Gewicht
Fazit
Das Pro2 ist ein Stage Piano der Oberklasse gewesen und heute als gebrauchtes Instrument immer noch eine Empfehlung wert.
Auch die Möglichkeit weitere Klangerzeuger einzubinden, durch die Masterfunktionen und den Stereo In ist eine sehr schöne Sache.
Es gibt auch noch das Pro1, welches dieselbe Tastatur wie das Pro2 besitzt. Abstriche muss man hier nur beim Equalizer und den Zusatzsounds machen. Wer diese nicht braucht, kann da noch einmal richtig Geld sparen.
Nicht zu vernachlässigen ist das Gewicht. Das Teil ist schon ein ordentlicher Brocken. Hat man das Piano dann auch noch in einem Case, macht der Transport alleine nur noch bedingt Spaß.
Ein deutsches Manual wäre echt hilfreich.Keine Ahnung ob GEM das mal gedruckt hatte.
Antworten
Das bin ich ehrlich gesagt auch überfragt. Kann ich mich gar nicht dran erinnern.
Antworten
Nutze ein Pro2 und habe eine deutsche (gedruckte) Bedienungsanleitung… bei Interesse evtl. auszugsweise Kopien möglich 😉
Suche einen Schaltplan für das Pro2 (die mittlere Oktave klingt anders, als die restlichen !?)
Antworten