Heute möchte euch etwas über meine Setup Optimierung erzählen.
Da man leider über die Feiertage nicht so viel machen kann und ich mir schon länger vorgenommen habe mein Rack zu überarbeiten, starte ich das ganze jetzt.
Punkt 1: Das Rack ist zwar nicht schwer, aber auch nicht gerade leicht und am Ende zählt jedes Gramm, denn der Rest wiegt ja auch und normalerweise helfe ich dem Schlagzeuger auch noch tragen. Der hat ja noch mehr Zeug als ich.
Stand vor der Aktion:
Dabei steht die HX3 auf einer Rackwanne die mal eben 1,5 kg wiegt. Der erste Schritt wird sein, die Platte durch zwei Rackwinkel aus PLA zu ersetzen. Damit wird das Gesamtgewicht des Racks um mindestens 10% – 20% sinken. Ich hatte das Rack leider nicht komplett auf der Waage.
Im ersten Schritt werde ich den größeren Rackarm nachbilden. Bisher hatte ich hier eine gekürzte Rückblende angeschraubt, die mehr oder eher weniger gut gepasst hat. Ist auf dem Foto tatsächlich nicht gut zu erkennen.
3D Teil Gedrucktes PLA Teil
Sieht grundsätzlich gut aus, aber die Verbindungsbohrungen zur HX3 sitzen noch nicht perfekt und ich habe einen Gedankenfehler mit der seitlichen Verstärkung gemacht. Etwas umbauen und da ich mir recht sicher bin, drucke ich den kurzen Rackarm direkt mit.
Passt perfekt. Allerdings ist die Stabilität etwas grenzwertig. Wenn das Rack hochkant steht, biegt es sich etwas nach hinten durch. In diese Richtung werde ich nächste Mal mehr Verstrebungen einbauen und die Materialstärke erhöhen. Auf jeden Fall ist der erste Schritt der Setup Optimierung beendet!