Korg Kronos Seqeunzer Wave File speichern

Letzte Woche kam die Frage auf: Wie kann ich am Korg Kronos ein Wave File aus dem Sequenzer erstellen. Leider ist das nicht ganz einfach, aber es funktioniert natürlich. Wie das geht, möchte ich euch heute erklären. Das passende Video dazu findet ihr ganz unten.

Gehen wir davon aus, dass ihr schon mehrere Spuren aufgenommen habt (falls nicht, wird es hierzu auch noch ein Video geben) und das ganze nun als File auf der Festplatte oder dem USB Stick speichern wollt um es woanders zu nutzen oder auch nur anhören.

Wir befinden uns jetzt im Sequenzer Mode und gehen als erstes ins Untermenü: Audio In/Sampling.

Dann klickt ihr oben rechts in der Ecke auf den Pfeil der auf jeder Seite einiges an Funktionen bietet. Hier wählt ihr den vierten Punkt von unten aus: Select Directory/File for Sample to Disk. Jetzt könnt ihr den Ordner auswählen in dem Ihr Speichern wollt. Alternativ könnt ihr nun auch einen neuen Ordner anlegen. Dazu klickt ihr oben auf Create Directory. Ob ihr den Ordner auf dem internen Speicher oder einem USB Laufwerk nutzt/erzeugt, ist egal. Wenn ihr einen neuen Ordner erstellt habt, müsst ihr dort natürlich auch reingehen. Hat man schnell vergessen, wenn den Ordner erstellt.

Drauf klicken und dann auf open!

Als nächstes geht ihr noch einmal auf den Pfeil rechts oben und auf den dritten Punkt von unten: Auto HDR/Sampling Setup. Dieses Untermenü gibt es noch an anderen Stellen mit gleicher Funktion, aber wenn wir schon einmal hier sind, nutzen wir das auch.

Dann landet ihr hier und wählt 2ch Mix to Disk aus und klickt unten auf OK. Damit wird sichergestellt, dass eine Stereo Spur aufgenommen wird, wenn wir den Vorgang durchführen.

Jetzt haben wir die wichtigsten Einstellungen vorgenommen um ein Wave File zu erzeugen.

Als nächstes müssen wir uns der Sampling und Sequenzer Sektion auf der rechten Seite des Kronos zuwenden. Denn wir müssen den Song einmal durchlaufen lassen um das Wave File zu erzeugen. Das gleiche passiert am Rechner tatsächlich auch, nur nicht echtzeit wie am Kronos, sondern deutlich schneller.

Dazu drücken wir den SAMPLING REC Button auf der ganz rechten Seite des Kronos, der nun rot leuchten sollte. Als nächstes drücken wir den darunter liegenden START/STOP Button. Dieser leuchtet nun auch rot und das Gerät ist bereit “aufzunehmen”.

Als nächstes drücken wir START/STOP im Sequencer Bereich. Der Song fängt an zu laufen und wird auf dem Speichermedium das ihr oben ausgewählt habt, gespeichert. Am Ende drückt ihr START/STOP im Sequenzer Bereich.

Wenn ihr nun im DISK Mode in den vorher ausgewählten Ordner geht, dann findet Ihr hier die Datei. Habt ihr diese auf dem internen Speicher abgelegt, könnt ihr diese natürlich auch auf das USB Medium kopieren.

Ich hoffe ich konnte euch etwas helfen!

YouTube player

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://thorsten-hillmann.de/blog/2022/02/17/korg-kronos-seqeunzer-wave-file-speichern/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner