Heute möchte ich mal ein bisschen was zum Thema: Keyboarder bei der Probe erzählen. Ein passendes Video dazu wird es sicherlich auch noch geben.
Ich hab vor einiger Zeit mal ein Video zum: Keyboarder, Mädchen für alles online gestellt, da gab es auch schon reichlich Kommentare! Danke dafür.
https://www.youtube.com/watch?v=gN348IMloLc
Zu den dort genannten Themen kommen natürlich auch noch die Themen, die man sowieso als Keyboarder mit sich rum schleppt. Man liefert nicht nur einen, sondern mehrere Sounds… die sollen dann in der Lautstärke auch noch passen und wenn der Band was nicht gefällt, soll man das am besten in der fünf Minuten Rauchpause verbessert haben.
Wenn wir dann nicht nur von Standard Sounds und Lautstärkeverhältnissen sprechen, sondern auch noch von irgendwelchen Bankings, Arpeggios oder dergleichen, reicht die Zeit natürlich vorne und hinten nicht aus.
Mittlerweile habe ich da ein dickes Fell und melde einfach: Geht nicht mal eben, lass uns so weitermachen oder abbrechen und in der nächsten Probe gibt es das dann in ordentlich.
Das Verständnis dafür war zu Beginn nicht bei allen da und ist auch irgendwie verständlich. Denn sind wir ehrlich: Was die Möglichkeiten und die damit einhergehende Komplexität angeht, stehen wir Keyboarder doch im Grunde genommen allein da. Es ist wirklich nicht nachvollziehbar für einen außenstehenden.
Ja, die Gitarristen haben auch etwas nachgelegt und es gibt komplexe Geräte, die unglaublich viel zaubern können, aber von einem Gitarristen wird nur ganz selten eine komplette Soundänderung erwartet. Hier mal ein bisschen mehr Zerre, dort mal etwas mehr Effekt. Ist auch alles bei einer Probe in den meisten Fällen mal schnell gemacht.
Noch einmal zu mir: Da ich aktuell nur mit dem Kronos unterwegs bin, sind grundlegende Soundänderungen “mal eben” kein Thema. Das geht durchaus, wenn es nicht übertrieben viel ist. Lautstärken anpassen ist sowieso bei fast keinem Gerät ein Thema. Was aber so gar nicht geht: Mal eben schnell ein Arp, eine Percussion Spur reinwerfen. Wenn ich was ähnliches schon habe, nutze ich dann erst einmal das und mache es wie oben gesagt für die nächste Probe bereit!
Da wir sowieso schon mit Klick spielen und der auch von mir kommt, ist das zumindest Kein Thema, was mich davon abhält. Und auch das ist unter Umständen ein Problem, was gerade “Einsteiger” oder nicht so Erfahrene Musiker nicht verstehen: Ohne Klick, funktionieren einige Sachen einfach nicht sauber.
Wie ist das bei euch? Was müsst ihr so bei einer Probe anpassen oder stellt sich die Frage gar nicht?