Hier wird es einige meiner DIY – Umbauprojekte geben:
Als letztes habe ich eine Midi Funk CME Widi X8 in meinen Roland AX-Synth eingebaut. Das ganze hat den Vorteil, dass ich keine extra Batterien mehr brauche und das ganze nicht mehr verkabeln muss. Mittlerweile gibt es einige Geräte auf dem Markt, die das über unterschiedliche Systeme ebenfalls können. Aber, wer dafür kein Geld ausgeben möchte, wird vielleicht erfreut sein, hier zu lesen, wie es geht. HIER!
Den Hughes und Kettner Rotosphere MK I besitze ich zwar nicht mehr, aber die Anleitung wie man den Break Taster gegen einen Schalter austauscht habe ich noch online. Die MK II Version hat den Schalter schon ab Werk eingebaut. HIER!
Meinen Kurzweil K2661 musste ich öffnen um die Tastaturkontakte zu reinigen. An ein vernünftiges Spielen war nämlich nicht mehr zu denken. Von falschen Velocitywerten, bis zu gar keinem Signal ist alles dabei gewesen. Leider ist er nicht mehr in meinem Besitz. HIER!
Der Yamaha P50 Piano Expander hat eine Speicherbatterie, die sich manchmal mit einem Hinweis meldet, dass sie ihrem Ende entgegen geht. Dann geht es ab zum tauschen. Auch wenn das kleine Gerät schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, gibt es sicher immer noch den ein oder anderen, der eins im Regal hat. HIER!
Meine musikalischen DIY – Umbauprojekte. Viel Spaß!