56 Antworten

  1. Huter Markus
    15. März 2023

    Hallo Thorsten,
    ich habe mir im Dezember 2022 den Yamaha Modx7+ zugelegt und bin echt begeistert.
    Mein Problem ist, dass mir die Pianoeinstellungen so künstlich vorkommen und eigentlich nicht wie ein richtiges Klavier klingen.
    Auch nachdem ich das “Bösendorfer”-Expansion draufgeladen habe, hat sich nichts getan. Ich verstehe das nicht, da auf vielen Youtube Videos das Klavier megagut klingt. Ich habe mit verschiedenen Einstellungen versucht, eine Verbesserung her zu bekommen. Ist mir leider nicht gelungen.
    In deinen bereitgestellten Videos auf Youtube habe ich leider auch nichts gefunden.
    Was kann ich da tun? Kannst du mir helfen?
    Wäre dir echt sehr dankbar.
    SG aus Tirol
    Markus

    Antworten

    • toeti
      15. März 2023

      Hi Markus,

      das Piano ist natürlich sehr subjektiv…
      Hast du schon mit der Anschlagstärke rumgespielt oder hast du eine andere Tastatur, die du mal anklemmen könntest?

      VG
      Thorsten

      Antworten

      • Markus Huter
        16. März 2023

        Ja, Thorsten, hab ich auch schon probiert. Leider kein Erfolg.
        Andere Tastatur habe ich keine…

        Gibt’s vielleicht eine andere Möglichkeit, vielleicht bei den Einstellungen?

        SG
        Markus

        Antworten

      • toeti
        16. März 2023

        Klar, da kannst du einiges machen, aber aus meiner Sicht nichts, was dein empfinden ändern wird. Der Grundklang ist wie er ist und die Dinge du da machen kannst haben vermutlich nicht so einen Einfluss, wie du es dir wünscht.:(
        VG

        Antworten

      • Markus Huter
        16. März 2023

        OK, Thorsten, danke dir.
        Dann werd` ich`s mal versuchen.
        Schönen Abend und LG
        Markus

        Antworten

  2. Deniz
    7. Februar 2023

    Hallo Thorsten

    Besteht die Möglichkeit in Performance Mode die Transpose für Drums zu deaktivieren, so dass nur melodische Instrumente beim Drücken der Taste transponiert werden aber die drums nich
    Viele Grüße,
    Deniz

    Antworten

    • toeti
      8. Februar 2023

      Hi,

      ich verstehe noch nicht so ganz was du machst 🙂 Das geht sicherlich!
      Kannst du mir kurz erklären bitte, wie du transponierst?

      Antworten

      • Deniz
        11. Mai 2023

        Hallo Thorsten, vielen Dank für deine Rückmeldung.

        Ich spiele Bass und Schlagzeug live auf der Bühne. Hört sich vielleicht komisch an ist aber tatsächlich so :D. Rechte Hand ist bei mir Schlagzeug und linke Hand Bass. Da ich aber nur von A spielen kann muss ich bei Notenwechsel immer transportieren. Problem: Schlagzeug wird mit transponiert… bei korg und Yamaha genos gab es die Drum Funktion wodurch das System die perkussiven Elemente nicht transportiert. Ich hoffe dass es eine ähnliche Funktion auch bei Modx gibt

        Viele Grüße,
        Deniz

        Antworten

      • toeti
        11. Mai 2023

        Jetzt habe ich es auch gerafft!

        Nein, kannst du nicht! Du musst die einzelnen Parts dann transponieren, oder wenn du die Tasten links benutzt, den Drum Part von Hand zurück transponieren. Anders geht das leider nicht in dem System.

        Viele Grüße
        Thorsten

        Antworten

  3. Rudolf Bauer
    26. Januar 2023

    Guten Abend Thorsten,
    ich hätte da wieder einmal eine Frage:
    Ich habe mir den MODX8+ im November zugelegt.
    Es wäre super, wenn man im Pattern Sequenzer, eine Reihe von Takten kopieren und am Ende einfügen könnte.
    Das wäre natürlich beim Erstellen eines Songs sehr nützlich.
    Vielleicht hast Du dazu einen Tipp für mich.
    Du hast mir schon mal sehr geholfen, als Du mir bei der Änderung der Leslie – Geschwindigkeit für Horn und Rotor die richtige Verfahrensweise gezeigt hast.
    Viele Grüße aus Oberbayern
    Rudi Bauer

    Antworten

    • toeti
      26. Januar 2023

      Hi Rudi,

      ich bin bis Sonntag unterwegs und gucke mir das nächste Woche mal an. Würde aber sagen, dass kann er nicht.
      Bestätige ich aber nochmal oder habe eine Lösung.
      VG
      Thorsten

      Antworten

  4. Willy Riedhammer
    26. Oktober 2022

    Hallo Thorsten,

    Bei es geht mir gut von Westernhagen zieht sich eine verzerrte E Gitarre durch das gesamte Lied. Das hätte ich auch gerne

    Lg Willy

    Antworten

    • toeti
      26. Oktober 2022

      Ich glaube das geht das nicht so einfach… weil das Sample das nicht her gibt. Ich check das morgen mal.

      Antworten

  5. Willy Riedhammer
    26. Oktober 2022

    Hallo Thorsten, zuerst schon mal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.
    Entweder hab ich es in all den Videos übersehen oder meine Frage war noch nicht dabei.

    Ich würde gerne einen Ton eines Sounds so einstellen, dass er bei gedrücktem Pedal endlos ist, aber ich hab keine Ahnung, wie? Vll kannst Du mir helfen. Vielen Dank im Voraus

    Willy

    Antworten

    • toeti
      26. Oktober 2022

      Hi Willy,

      danke für dein Lob!
      Das kommt tatsächlich auf den Sound an. Bei einigen funktioniert das gar nicht.
      Hast du ein Beispiel für mich?

      VG
      Thorsten

      Antworten

  6. Till Oberländer
    31. August 2022

    Hi Thorsten, erstmal vielen Dank, dass Du diese Informationen zum MODX mit uns teilst. Ich nutze den MODX auch zum Ansteuern externer Analogsynths, auch aufgrund der recht guten Effekte im MODX.
    Was ich nicht hinbekomme, ist die Volumeansteuerung mit meinem FC-7 Expressionpedal über Foot Controller 1 Eingang. Die internen Sounds kann ich in der Lautstärke damit steuern, aber der externe Synth spricht nicht an. Scheint aber am MODX zu liegen, denn mit einem anderen Masterkeyboard geht genau das problemlos.
    Würde mich über eine Rückinfo freuen,
    viele Grüsse aus Bayern, LG Till

    Antworten

    • toeti
      31. August 2022

      Hi Till,

      dankeschön 🙂 Mache ich gern.
      Ich schau mir das morgen mal an. Heute komme ich da leider nicht mehr zu. Das sollte aber eigentlich gehen. Vermutlich ist da in den Einstellungen einfach was nicht richtig.
      Check ich und melde mich!

      Antworten

  7. Carsten
    19. August 2022

    Hi, ich habe ein Audio file einem Live Set zugeordnet. Es ist das Intro der Band, das ich vom ModX starten möchte. Zu dem Zeitpunkt sind wir aber noch nicht auf der Bühne, d.h. Ich steuere den ModX remote über Bandhelper mit Midi.
    Wie kann ich die Wiedergabe das Audiofiles starten, ich finde nirgendwo die zugehörigen Midi Befehle?
    Am Modx würde ich einfach die Play Taste drücken. Danke für deine Hilfe!

    Antworten

    • toeti
      19. August 2022

      Hi Carsten,

      es gibt in Bandhelper meine ich sogar den Midi Befehl Start/Stop. Der sollte eigentlich richtig zugewiesen sein im besten Fall.
      Ich hab auch gerade geschaut. In den Anleitungen steht kein passender CC. Evtl. geht es auch nur über sysex.

      Brauch ich etwas Zeit zum schauen.

      VG
      Thorsten

      Antworten

      • Carsten
        19. August 2022

        Hey, danke erstmal für die superschnelle Antwort. Du hast recht, Bandhelper hat diesen Befehl, Der startet dann auch im Bandhelper verlinktes Audio, aber ich möchte ja das Audio im ModX starten – quasi den Play Taster am ModX per Midi bedienen.
        Habe leider in der Midi Implementation dazu nichts gefunden, wäre super wenn du da eine Info hast!
        Gruß

        Antworten

      • toeti
        19. August 2022

        Das wird auf jeden Fall funktionieren… Würde mich wundern, wenn nicht.

        Ich melde mich auf jeden Fall!

        Gruß
        Thorsten

        Antworten

      • Carsten
        28. August 2022

        Hi, konntest du schon an die Infos dazu kommen?
        Danke
        Carsten

        Antworten

      • toeti
        28. August 2022

        Hi Carsten,

        bin leider noch nicht weiter, weil ich die Woche krank gelegen habe.
        Versuche die Woche was rauszufinden.

        Gruß
        Thorsten

        Antworten

      • Carsten
        5. September 2022

        Hi, ich hoffe es geht dir wieder besser.

        LG
        Carsten

        Antworten

      • Carsten
        6. September 2022

        Hi, ich hoffe es geht dir wieder besser. Hast du hierwas herausfinden können?
        LG
        Carsten

        Antworten

      • toeti
        7. September 2022

        Hi Carsten,

        ja bin wieder Fit aber gerade im Urlaub unterwegs.
        Ich hab aber rausbekommen wo ich gucken muss. Melde mich nächste Woche auf jeden Fall dazu.

        VG

        Antworten

      • Carsten
        18. September 2022

        Hi, hast du inzwischen etwas herausfinden können?

        VG

        Antworten

      • toeti
        18. September 2022

        Nicht so richtig…

        Es gibt wohl Befehle in sysex, auf die er reagieren sollte. Hab ich aber bisher nicht hinbekommen, wobei ich zugeben muss, sysex habe ich noch nicht so viel gemacht.

        Antworten

  8. Fritz Höfer
    31. März 2022

    Hallo! Ich möchte für die Orgelsounds am MODX8 mit einem (Sustain-)Pedal Rotary fast/slow hin und herschalten. Auf Footswitch 1 habe ich ein FC7 Volumepedal und auf Sustain ein Sustainpedal schon angeschlossen, wäre also das 3. Pedal. LG aus Salzburg! Fritz

    Antworten

    • toeti
      2. April 2022

      Hi Fritz, was ist denn deine Frage genau? Das lässt sich nur erahnen…

      Du musst dem dritten Pedal im Utility Menü einen CC Wert zuweisen.
      Dieses kannt du dann im Part und in der Performance wie einen internen Controller… Also die Knobs oder Assign Taster ansteuern.

      LG

      Antworten

  9. Theo
    15. Februar 2022

    Moin Thorsten,

    zunächst Danke für deine hilfreichen Videos. Folgende Frage ist bei mir offen geblieben.

    Neben dem modx habe ich ein zweites Keyboard, welches durch die Historie recht viele Sound zur Verfügung stellt. Um nicht sofort alles umzuprogrammieren, möchte ich dieses zunächst weiter nutzen. Bei einigen Stücken soll das zweite Keyboard über die Tastatur vom modx gesteuert werde. Dafür habe ich idR Midikanal 1 und 2 auf dem zweiten Keyboard entsprechend programmiert.

    Jetzt habe ich den modx so eingestellt bekommen, dass er auf Midikanal 1 und 2 sendet und im Prinzip ist alles gut. Mein Problem ist, dass der modx jetzt in jeder Performance auf Midikanal 1 und teilweise auch auf Midikanal 2 sendet. Das stört, wenn ich bei manchen Stücken nur den modx nutzen möchte und keinen Sound vom zweiten Keyboard benötige.

    Wie kann ich den modx so einstellen, dass er im per default keine Midisignale sendet und nur bei bestimmten Performances (bei denen ich es entsprechend konfiguriert habe) auf Midikanal 1 und 2 sendet?

    Ich hoffe du hast einen Tipp für mich.

    Viele Grüße
    Theo

    Antworten

    • toeti
      16. Februar 2022

      Hi Theo,

      vielen Dank für deine Frage 🙂 Ja, da gibt es tatsächlich einen Workaround. Ist aber nicht selbsterklärend finde ich. Werde ich auf jeden Fall in einem Video festhalten demnächst. Aber für dich schon einmal hier:

      Du musst das leider in jeder Performance machen. Klick auf den Part, dann auf Edit. Part Settings und dann in der zweiten Spalte auf Zone Settings. Hier musst du auf Zone auf On stellen und den Transmit Channel auf Off setzen.

      Sollte das Menüs bei dir nicht da sein, gehst du in Utility: Settings und in der zweiten Spalte Advanced Zone Master On.

      Dann sollte das alles klappen! Vielleicht kannst du bescheid sagen, ob das hinhaut?

      Viele Grüße
      Thorsten

      Antworten

      • Theo
        16. Februar 2022

        Hi Thorsten,

        vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Mit deinem Tipp klappt es. Allerdings müsste ich jetzt ja jede Performance (auch die welche der modx im Standard mitbringt) anpassen. Das ist leider sehr viel Aufwand.

        Vermutlich werde ich die Presets von meinen zweites Keyboard so umprogrammieren, dass sie keine Daten mehr auf Midikanal 1-8 empfangen und nur Kanal 9-16 nutzen. Dann könnte ich nach Bedarf bei einigen Presets des modx einen oder mehrere Midikanäle zwischen 9-16 nutzen und so das zweite Keyboard steuern.

        Ist auch Aufwand aber in der Summe glaube ich weniger.

        Falls du noch eine andere Idee für mein Problem hast, bin ich dir für jeden weiteren Tipp dankbar.

        Gruß Theo

        Antworten

      • toeti
        16. Februar 2022

        Hi,

        tut mir leid, dass ich da keine bessere Idee habe. Leider gibt es auch keine andere Möglichkeit 🙁 Da hat Yamaha nicht ganz nachgedacht würde ich sagen.
        Da musst du schauen, was das kleinere übel ist, oder du musst einen Laptop oder iPad dazwischen klemmen.

        Viele Grüße
        Thorsten

        Antworten

  10. Carsten
    16. Januar 2022

    Moin Thorsten,

    habe mir letzte Woche einen Montage zugelegt und möchte so schnell es geht meine Sounds zur Begleitung meiner Band “wiederherstellen”. Werde aus der Anleitung noch nicht richtig schlau, welches Menü für das Abspeichern und schnelle Wechseln verschiedener Sounds zum begleiten von Songs sinnvoll ist. Wenn ich das richtig verstehe, läuft das übers “live-set”? Hatte es über Performance und Userbank versucht und die Einträge jetzt im live-perfom Menü stehen. Speichert er die automatisch dort mit ab, falls nicht, kann man diese dort wieder löschen (bin ein Fan von Ordnung).
    Freue mich über eine Rückmeldung.

    Viele Grüße

    Carsten

    Antworten

    • toeti
      16. Januar 2022

      Hi Carsten,

      Ich mache das I’m Live Set. Da kannst du die Sound sortieren wie du es brauchst und erstellst quasi ein Spiegelbild des Performance Sounds.
      Also : du erstellst einen Sound, der landet in der User Performance und dann kannst du ihn in das Live Set übernehmen.

      Hilft dir das? Sonst können wir auch gern mal telefonieren.

      Viele Grüße
      Thorsten

      Antworten

  11. Constantin
    4. Januar 2022

    Hallo,
    habe jetzt seit 2 Wochen einen MODX und nutze ihn mit Cubase.
    Aufzeichnen auf unterschiedlichen Spuren klappt prima.
    Ich habe zu den Parts Midi Kanäle definiert und dazu jeweils Audiospuren (Multi & local off & direct monitor off)
    Geht auch alles soweit,
    Sample Spuren nutze ich auch und route Sie zu MAIN L&R

    Ich nutze Cubase Pro und habe den Main Out L-R dort als Monitor im Control Room eingestellt.
    Es gibt jedoch noch den Digital Out L&R.
    Jetzt meine Frage als nicht so versierter MODX Einsteiger: Wozu benötige ich den Digital L&R?

    Auch die Signal Routing Grafik auf dem MODX macht mich nicht schlauer.
    Was hat es mit dem Digital-In auf sich und welche Signale gehen da rein?
    Was hat es mit dem Digital-Out auf sich?

    Wäre sehr dankbar wenn ich dazu eine Erklärung bekommen könnte,

    Antworten

    • toeti
      4. Januar 2022

      Hi,

      Das ich das so nicht nutze muss ich evtl. noch einmal nachschauen und mich korrigieren.

      In cubase kannst du, wenn ich mich richtig erinnere den Main out oder digital einstellen… Der Main out bedeutet, dass das Signal direkt zum Ausgang des Modx läuft und nicht durch das System. Ganz einfach gesagt. Wenn du digital out nimmst, läuft das Signal durch den Modx Prozessor und du kannst dort noch Effekte drauf legen, oder es auch als Träger nutzen wenn ich mich nicht täusche.

      Das siehst du dann auch so auf dem I/O Bild. Hier ist der Digital in das, was bei cubase der Digital Out ist. Das ist das gleiche Signal.

      Vielleicht hilft dir das noch dazu.
      https://www.google.com/amp/s/www.yamahasynth.com/learn/modx/part-1-mastering-modx-audio-record-on-daw%3fformat=amp.

      Aber vielleicht reicht meine Erklärung schon?

      Viele Grüße

      Antworten

      • Constantin
        6. Januar 2022

        Hallo Thorsten,

        erstmal danke für deine Erklärungen. Ausgehend von deinen Informationen, ist mir das Ganze jetzt verständlicher geworden, denke ich. So wie ich den MODX betreibe mit direct Monitoring auf off, spielt der digital-in Kanal wohl keine Rolle, Ich höre ja nur über den MODX ab was Cubase ausspuckt und somit nur den Ausgang ab. Somit kann ich den Digital-In mit Effekten gar nicht abhören. Die Send Effekte auf Digital-in werden erst hörbar, wenn Direct monitoring eingeschaltet ist.

        Grüße
        Constantin

        Antworten

      • toeti
        6. Januar 2022

        Hi Constantin,

        das freut mich. Genau wie du es erklärst ist es meiner Ansicht nach auch!
        Viel Spaß noch mit dem Modx 🙂

        Gruß
        Thorsten

        Antworten

  12. Jens Orzol
    10. September 2021

    Hallo und guten Abend
    Ich benötige ganz dringend Hilfe. Wir möchten mit der Band gerne Nova shine a light on me spielen

    Ich bekomme die Programmierung des ARP für mein Modx nicht hin.
    Können Sie mir das gegen Bezahlung programmieren bzw können wir das im Rahmen eines Tutorials zusammen machen?

    Lieben Dank für eine Info

    Antworten

    • toeti
      10. September 2021

      Hi Jens,

      Danke für die Anfrage. Ich habe gerade mal in den Song reingehört. Wie eilig ist das denn? Ich bin ab morgen eine Woche im Urlaub. Da könnte ich dir nur anbieten, wir telefonieren mal und vielleicht bekommen wir das dann schon gelöst.

      Ich müsste mir den auch einmal komplett raushören. Der wechselt ja schon ein paar Mal und da wird man sicher tricksen müssen.
      Vielleicht schaffe ich es auch vor Abfahrt morgen.

      Schreib mir doch am besten mal eine Email oder gern auch Whats app.

      Bekommen wir sicherlich hin.

      Viele Grüße
      Thorsten

      Antworten

      • Jens
        20. September 2021

        Hallo

        Sorry, ich war jetzt selber beruflich unterwegs
        Wenn du magst und Zeit hast können wir gerne mal telefonieren

        Am allerliebsten würde ich gerne mal einen Kurs buchen, wo wir da zusammen mal rangehen.
        Ich komme in diese ganze Thematik nicht wirklich rein.
        Das ist alles try n error
        Eilig ist das nicht, sorry da war der erste emailtext missverständlich

        Danke nochmal

        Antworten

      • toeti
        20. September 2021

        Hi Jens,

        Ich rufe dich morgen mal an.

        Viele Grüße
        Thorsten

        Antworten

  13. Olaf Timm
    12. April 2021

    Hi Thorsten,

    nochmals vielen Dank für Deine tollen Videos, die mir sehr gefallen. Ich habe den MODX 8. Leider verstehe ich die Speicherlogik nicht. Ich habe eine Setliste erstellt, die ich vor dem Instalieren des Firmeware-Updates mal auf den USB Stick gespeichert habe. Ich habe sicherheitshalber alles Mögliches gespeichert. Ob Backup´s, User-oder Libarydateien usw. Als ich später die Setliste wieder vom USB auf den MODX gespielt habe, waren nur einige Songs vorhanden. Andere Felder waren grau dargestellt mit dem Hinweis “Not Found”. Das war natürlich ziemlich doof, denn diese fehlen mir jetzt. Wie kann ich meine erstellten Sounds/ Performances richtig speichern und bei Bedarf wieder wieder als LiveSet zurückspielen.? Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir erklären kannst, wie richtig und sinnvoll gespeichert wird. Ich habe leider auch im Handbuch usw. nicht das Passende gefunden. Erstmal vielen Dank und viele Grüße

    Olaf

    Antworten

    • toeti
      12. April 2021

      Hi Olaf,

      vielen Dank für das Lob! Über genau das Thema wollte ich die Woche ein Video machen… tut mir leid, dass es für dich zu spät ist.
      Du müsstest mir genau sagen, welche Datei du geladen hast.
      Die Setlist allein kannst du ja nicht laden. Ist nur die Setliste leer oder sind die Performances auch wirklich weg?
      Wenn du ein Backup lädst, sollte eigentlich alles wieder da sein! Da hast du ja keine Einflussmöglichkeiten. Du hast nicht zufällig den John Melas Waveform Editor? Mit dem kann man sehr gut in die Dateien reinschauen am Rechner.

      Viele Grüße
      Thorsten

      Antworten

  14. Harald Hugel
    17. Januar 2021

    Vielen Dank für die ModX Videos auf Deutsch. Für uns (meine Tochter 10 Jahre hat eines bekommen von einen Opa der es sehr gut meinte). Wir haben aber noch ein paar grundlegendere Probleme. Wie zum Beispiel kann das ModX aufnehmen, meine Tochter spielt ein weiteres Instrument dazu und das wird dann wieder aufgenommen. Mit Midi klappt das leider nicht, da spielt es dann immer das “Instrument” das eingestellt ist, auch die Scene wie eingestellt ist. Kann man mit Midi aufnehmen inclusive die “Parts” die eingestellt waren, so daß man andere Parts dazu spielen kann?
    Noch viel Spaß bei den weiteren Videos, die Fans warten schon.
    Entschuldigung, wenn ich manchmal die falschen Wörter verwende, aber es ist schon ein Kampf (für einen Papa der mit Musik nichts am Hut hat und eine musikalische Tochter helfen will/muss)
    Gruß
    Harald

    Antworten

    • toeti
      18. Januar 2021

      Hallo Harald,

      vielen Dank für deinen netten Kommentar! Da freue ich mich sehr drüber.
      Ja, der MODX kann einiges und ist nicht so einfach zu handhaben.

      Man kann das machen, was möchtest. Ich würde diese Woche anfangen, dass Video dazu zu machen und könnte dir das dann natürlich auch schon vorab zukommen lassen.
      Alternativ könnte ich dir englische Tutorials suchen, die dir vielleicht auch schon helfen.

      Und ich hoffe, du hast dann auch bald was mit Musik am Hut 🙂 Es ist nie zu spät zu starten!

      Gruß
      Thorsten

      Antworten

  15. Wolf
    24. November 2020

    Hi
    das heißt also, im Singlemode kann ich auf dem Masterkey alles spielen, was auf dem MODX eingestellt ist, sowohl LayerSounds als auch – übertrieben gesagt – eine 16fach gesplittete Tastatur, richtig?

    Wenn das so ist, warum sollte ich dann den MultiMode wählen?? Welche Vorteile hat der gegenüber dem SingleMode?

    Viele Grüße
    Wolf

    Antworten

    • toeti
      24. November 2020

      Genau das!
      Ich mache das zum Beispiel, weil ich lieber auf meiner Hammermechanik spiele als auf dem 61er und ich kann ihn weit weg stellen.
      Der SingleMode braucht dann leider ein sehr gutes Masterkey, mit Speicher- und Presetplätzen.

      Das hat Yamaha leider ungünstige gelöst.

      Antworten

      • Wolf
        24. November 2020

        Warum benötigt das Masterkey Speicher und Presetplätze? Ich dachte, das ist dann alles auf dem MODX gespeichert, wird auf dem MODX angewählt und vom Masterkey nur gespielt?

        Antworten

      • toeti
        24. November 2020

        Stimmt,

        das geht wenn du sinnvoll programmierst.
        Wichtig wäre, dass es auf mehr als einem Kanal senden kann. Sonst kannst du immer nur einen Sound vom Montage / Modx auf der externen spielen.

        Antworten

  16. Wolfgang
    23. November 2020

    Hallo Thorsten,
    ich beabsichtige mir einen MODX zu kaufen – hab also aktuell noch keinen – und bin völlig unerfahren mit solchen Gerätschaften. Vids in der Art wie diese 3 wären mir da schon eine große Hilfe. Wahrscheinlich wirds ein MODX6 als Soundlieferant, als Masterkey dann iwas mit einer ordentlichen Pianotastatur. Momentan habe ich einen Yamaha P515 für zuhaus, für Band und PR solls aber was leichteres geben. Aber das ist ja dann egal, wichtig sind ja die Programmierungen am MODX.
    Ich könnte mir vorstellen, das ich schon Probleme hätte eine Performance mit Einbindung des Masterkey zu erstellen. Desweiteren ist mir das mit den Szenen auch noch etwas fremd. Gibt es da schon Tutorials oder sind die 3 og das Einzige, was es zum Thema MODX von dir gibt.
    Ich verstehe zwae ein wenig englisch, ist aber doch äußerst mühsam für mich da einem Tutorial zu folgen.
    Jedenfalls finde ich deine Auseinandersetzungen mit den Instrumenten und das Wiedergeben in den Vids sehr gut gemacht.

    Viele Grüße aus Herne
    Wolfgang

    Antworten

    • toeti
      23. November 2020

      Hi Wolfgang,

      da wohnst du ja “um die Ecke” :).
      Bisher gibt es nur drei Videos, da kommen aber noch mehr. Allerdings habe ich noch keine Reihenfolge bezüglich der nächsten Themen.
      Ich nehme deinen Inhalt aber gern auf!!

      Ich nutze meinen Modx6 aber auch so, bzw. habe es vor. Aktuell programmiere ich alles auf die 61 Tasten, will aber eigentlich auf die 73er gehen.

      das Masterkeyboard einzubinden ist nicht so ein großes Problem. Das bekommt man hin. Es gibt da aber ein paar Dinge, die man beachten muss!!
      Die Szenen habe ich auch erst jetzt kennengelernt. Was fehlt dir dazu noch? Zu dem Thema Masterkeyboard ans Modx oder Modx als Master, werde ich auf jeden Fall etwas vorbereiten.

      Also, schreibt einfach ein paar Themen und ich gebe mein Bestes!

      Viele Grüße
      Thorsten

      Antworten

      • Wolf
        23. November 2020

        Hi, danke für quick response, wie wär’ eine Vorort Session mit gesammelten Themen 🙂 ?

        Ich könnte doch aber einen MODX6 so programmieren, als wenn ich 88 Tasten hätte, weil ich ja über ein 88Key spielen will, zumindest Pianoklänge, wegen der Tastatur. Organ oder so dann über die MODX Tasten. Oder sehe ich das falsch?

        Viele Grüße
        Wolf

        Antworten

      • toeti
        23. November 2020

        Hi,

        das können wir gern mal machen 🙂
        Und genau da fangen die Probleme an. Dafür muss man wissen, dass der Montage/Modx zwei Möglichkeiten bietet, mit einem externen Master umzugehen:
        Single, das bedeutet, dass du auf dem externen Keyboard genau das gleiche spielst, wie auf der internen Tastatur. Die externe wird wie die interne behandelt und reagiert auch so auf alle Einstellungen.
        Die zweite Möglichkeit ist:
        Multi, was beutetet, dass der Montage/Modx für den Empfang feststehende Midi Kanäle hat. Part 1 empfängt nur auf 1, Part 2 nur auf 2 und so weiter. Das heißt es ist abhängig davon, was dein 88er Key senden kann.

        Kann das nur auf einem Kanal senden, kannst du genau einen Sound des Modx auf der externen spielen und den Rest auf der Internen. Wenn du also nur Piano auf der externen spielen willst, bzw. nur einen Sound, dann ist der Modx das richtige. Ansonsten… musst du ein anderes Masterkeyboard kaufen. Das ist leider extrem unglücklich gelöst und da wollen die wohl auch nicht ran.

        Viele Grüße
        Thorsten

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Zum Seitenanfang
Mobil Desktop