Wie mache ich das? Wie bekomme ich es hin? Was muss ich tun, um das Beste aus meinem Keyboard herauszuholen? Viele Knöpfe und Menüs bleiben oft ungenutzt, und das führt zu Fragen, die in meinen Keyboard-Workshops beantwortet werden können!
Nicht jeder liest gerne die Anleitung (die oft zu lang und wenig praxisnah ist), und nicht jeder schaut YouTube-Videos. Manchmal braucht man einfach jemanden, der es persönlich erklärt. Genau das biete ich an – individuelle Keyboard-Hilfe, sei es per Telefon, Video oder vor Ort.
In meinen Workshops bekommst du direkte Antworten auf deine Fragen, ohne langes Suchen! Vorab gibt es ein kostenloses Vorbereitungsgespräch, damit wir klären können, was du lernen möchtest. So kann ich mich optimal vorbereiten und du bekommst das Beste aus deiner Zeit und deinem Geld.
Hier ein paar Beispielthemen:
Grundeinstellungen, Program-Mode (Timbre), Combination (Performance), Effekte (Insert, Master), Sequenzer, Pads, Routing, Set Liste (Live Set), Verbindung zur DAW, Midi, Voice Editing, und vieles mehr…
Für folgende Keyboards und Software biete ich aktuell Workshops an:
– Arturia V Collection 7 – 10
– GigPerformer 3 / 4 / 5
– Korg Collection 4 / 5
– Korg Kronos / Nautilus
– Mainstage 3
– Nord Stage 3
– Roland Cloud XV5080
– Roland Cloud D50
– Roland Fantom 07 und 7
– Yamaha Modx + / Montage
Eingeschränkt, wenn Ihr die Geräte mitbringt:
Korg Krome, Yamaha Montage M, Nord Stage 1 / 2 / 4, Nord Electro 1 – 6, Nord Piano 1 – 5
Preise:
Telefon: 50€ / h
Video: 60€ / h
Vor Ort: 70€ / h (Anfahrt und Übernachtung bei Bedarf wird besprochen)
Interessiert? Vereinbare jetzt ein kostenloses Vorbereitungsgespräch und finde heraus, wie ich dir weiterhelfen kann!
FAQ für Workshops
Nein, eine Kamera ist keine Voraussetzung. Natürlich freue ich mich, wenn wir uns „sehen“ können. Es ist auch von Vorteil, wenn du mir dein Keyboard zeigen kannst, aber es ist absolut keine Pflicht. Der Workshop funktioniert genauso effektiv ohne Kamera. Hauptsache, du kannst gut hören und sprechen.
In meinen Workshops nutze ich Zoom, Microsoft Teams, iMessage oder Whats App – je nach deiner Präferenz. Diese Plattformen ermöglichen eine stabile Verbindung, Bildschirmfreigabe und eine einfache Interaktion. Du brauchst nur einen Laptop, Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Der Workshop ist individuell auf dich zugeschnitten. Ob es um grundlegende Einstellungen, spezielle Sounds, DAW-Integration oder komplexe Menüs geht – wir arbeiten an genau den Themen, die dir am wichtigsten sind.
Vor dem Workshop vereinbaren wir ein kostenloses Vorbereitungsgespräch, in dem wir klären, welche Themen du besprechen möchtest. Das hilft mir, mich gezielt vorzubereiten, sodass wir deine Zeit optimal nutzen.
Aktuell biete ich Workshops nur für die oben genannten Geräte und Software an, da ich sicherstellen möchte, dass ich jedes Keyboard im Schlaf bedienen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten kann.
Um einen erfolgreichen Workshop durchzuführen, ist es wichtig, dass ich das Instrument sehr gut kenne und tiefes Wissen über dessen Funktionen und Besonderheiten habe. Wenn du ein anderes Keyboard-Modell hast, das hier nicht aufgeführt ist, lass es mich trotzdem wissen – möglicherweise plane ich in Zukunft Workshops für weitere Geräte.
Auf jeden Fall, wenn es sich um die in der Liste genannte Software handelt.
Kein Problem, auch dabei helfe ich dir gerne weiter! Das Thema liegt irgendwo zwischen einer persönlichen Beratungund einer Technikberatung vor Ort. Ob du ein Home-Studio planst, ein Live-Setup für Auftritte benötigst oder einfach das Beste aus deinem aktuellen Equipment herausholen willst – wir finden gemeinsam eine Lösung, die zu deinen Bedürfnissen passt.
Lass uns einfach mal darüber sprechen, wie ich dir weiterhelfen kann. Im kostenlosen Vorbereitungsgespräch klären wir deine Wünsche und Anforderungen, damit ich dir die bestmögliche Unterstützung bieten kann. So stellen wir sicher, dass du ein Setup bekommst, das wirklich zu dir und deiner Musik passt.
Auf jeden Fall. Wenn es von der Entfernung her passt, lässt sich das sicher einrichten.
Schick mir gern eine E-Mail an: kontakt@thorsten-hillmann.de